Die Gebäude werden im energiesparenden und umweltschonenden KfW-55 Standard erstellt. Im Zusammenspiel mit Fußbodenheizung, einer hohen Wärmedämmung sowie Fenstern mit Dreifachverglasung spielt eine umweltfreundliche Nahwärmeversorgung ihre besonderen Stärken aus. Die Energie für die Heizungs- und Warmwasseraufbereitung der gesamten Wohnanlage wird von der Nahwärme bezogen. Extensive Dachbegrünungen leisten einen wichtigen ökologischen Beitrag. Sie gleichen überbaute Flächen aus, fördern die Artenvielfalt, binden Feinstaub und dienen als Zwischenspeicher von Regenwasser.